„Von Geschwisterliebe & Geschwisterstreit“

Geschwister sind wertvoll und prägen sich auf besondere Weise. Bis man jedoch zu dieser Erkenntnis gelangt ist es oft ein langer Weg, geprägt von Liebe, Streitereien, Missverständnissen und Eifersucht. Man kann nicht mit ihnen, aber auch nicht ohne sie. 

  • Was können Eltern zu einer guten Geschwisterbeziehung beitragen?
  • Welche Rolle spielt die Geschwisterkonstellation – jüngstes, mittleres oder ältestes Kind?
  • Wie können Eltern mit Streitsituationen umgehen und was tun, wenn der Streit mal zu eskalieren droht?

Elisabeth Tschojer (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: Montag, 24.02.2025
Zeit: 20:15 Uhr Uhr der Onlineraum ist ab 20 Uhr geöffnet
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis spätestens Dienstag, 18.02.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Kindernotfallkurs 4stündig“

 

Alle Kinder entdecken die Welt mit einer gehörigen Portion Neugierde und Unbefangenheit. Mitunter führt das zu Verletzungen und im schlimmsten Fall auch zu lebensbedrohlichen Situationen. Der Notfall bei einem Kind – noch dazu, wenn es das eigene ist – ist zweifelsohne immer eine Stresssituation. Als Rotes Kreuz Reutte sind wir da, um Ihnen Erste Hilfe Wissen bei einem Kindernotfall zu vermitteln. Denn wer weiß, was zu tun ist, hat im Notfall in der Regel weniger Stress, handelt rasch und deutlich besonnener.

Kindernotfallkurse im Bezirk Reutte

Unsere Erste Hilfe-TrainerInnen geben Ihnen das nötige Rüstzeug und Wissen mit, damit Sie bei einem Kindernotfall Ruhe bewahren und wissen, was zu tun ist. Damit das Kind – Ihr Kind – im Notfall optimal versorgt ist.

Diese Kurse richtet sich speziell an junge Eltern, Babysitter, ältere Geschwister, Großeltern und Menschen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Säuglingen zu tun haben.

Kinder sind herzlich Willkommen!

Quelle: Homeapge RK Reutte

 

 

 

logo_oerk_fb

Wann: Mittwoch, 07.05.2025
Zeit: 13:00-17:00 Uhr (4 Stunden)
Wo: im EKIZ „Villa Kunterbunt“

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung und Infos zu Kosten hier:
WICHTIG!!! Anmeldung bis spätestens 21.04.2025
https://www.erstehilfe.at/ kurs-finder?type=ALL&plz=6652

„Mit dem Schimpfen und Nörgeln aufhören“ 

(Wie) Geht das?

Im Zusammenleben mit Kindern stoßen wir immer wieder an unsere persönlichen Grenzen und greifen auf das zurück, was wir von unserem eigenem Aufwachsen so gut kennen: Laut werden. Sie wissen zwar genau, dass Schreien und Schimpfen mit dem Kind nicht wirklich gut sind, aber Sie wissen nicht, wie Sie im Endeffekt die Aufmerksamkeit ihres Kindes bekommen? Erfahrungen, die jede/r von uns nur zu gut kennt. Sie können das ändern.

 

 Mag. Martina Gitzl-Zecha (Elternbildung Tirol)

 

 

 

Logo_Elternbildung_RGB

Wann: Dienstag, 18.03.2025
Zeit: 20:00 Uhr online via Zoom

Der Link wird bei der Anmeldung bekannt gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis Mittwoch, 12.03.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Meine Werkzeugkiste“

Gut gerüstet gegen mütterliche Erschöpfung, Mama-Burnout & Co.

Der Workshop richtet sich vor allem an frischgebackene Mütter und Eltern, die Selbstaufopferung und Erschöpfung vorbeugen möchten oder bereits spüren, dass sie an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen.

  • Du fühlst dich gestresst und überfordert und möchtest dein Stressmanagement verbessern?
  • Deine me-time und Selbstfürsorge kommt im Elternalltag zu kurz und das möchtest du ändern?
  • Du wünscht dir einen anderen Umgang mit „negativen“ Gefühlen wie Wut und Schuld?

Sophia Kofler (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: Donnerstag, 06.03.2025
Zeit: 20:15 Uhr Uhr der Onlineraum ist ab 20 Uhr geöffnet
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis spätestens Freitag, 28.02.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Grünes Essen mag ich nicht“

Eine gesunde Ernährung ist nicht immer einfach. Alles richtig machen zu wollen ist fast schon eine richtige Wissenschaft. Noch dazu kommt, dass Kleinkinder bei der gesunden Ernährung nicht immer mitspielen wollen. „Nein, das mag ich nicht!“ ist vielen Müttern bekannt.

  • Welche Möglichkeiten gib es, Kinder vielleicht doch zu gesunden Lebensmitteln zu motivieren?
  • Tipps und Tricks für die Umsetzung bewusster Ernährung mit Kindern.

Martina Sagmeister (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: Montag, 12.05.2025
Zeit: 20:00 Uhr Uhr der Onlineraum ist ab 19:45 Uhr geöffnet
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis spätestens Dienstag, 06.05.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

Wann: Freitag, 23.05.2025
Zeit: 14:00 Uhr
Wo: EKIZ „Villa Kunterbunt“
Kosten: freiwillige Spende 

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis Montag, 19.05.2025
EKIZ „Rappel Zappel“
0664/423 06 19
kk-holzgau@tsn.at

„Der Trotz in der kindlichen Entwicklung“ 

Warum Kinder trotzen und wie wir damit umgehen können

 Trotziges Verhalten von Kindern setzt Eltern oft unter Stress. 

Inhalte des Vortrags:

  • Beginn und Dauer der Trotzphase
  • Voraussetzungen für die Entstehung der Trotzphase aus entwicklungspsychologischer Perspektive
  • Gründe für die Entstehung von Trotzreaktionen
  • Typische Situationen, die Trotzverhalten auslösen und ein positiver Umgang damit
  • Entwicklungsförderende Strategien im Umgang mit Trotzanfällen

Die Eltern erfahren, wie sie ihr Kind liebevoll und entwicklungsfördernd durch die Trotzphase begleiten können.

Iris Straßl-Lussnig (Elternbildung Tirol)

 

 

 

Logo_Elternbildung_RGB

Wann: Mittwoch, 04.06.2025
Zeit: 20:00 Uhr online via Zoom

Der Link wird bei der Anmeldung bekannt gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis Donnerstag, 29.05.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Meinst du das wirklich ernst Mama/Papa?“

Anregungen für eine klare und wertschätzende Kommunikation

 „Mein Kind hört mir nicht zu und ich muss alles mehrmals sagen. Mein Kind hält sich nicht an die Regeln, die in unserer Familie gelten, und wenn ich schimpfe beginnt es zu lachen.“

  • Was will mein Kind mit seinem Verhalten signalisieren und erreichen?
  • Wie können Eltern wertschätzend kommunizieren und trotzdem gehört werden?
  • Wie stelle ich sinnvolle Regeln auf und setze sie konsequent durch?

Karin Hofbauer (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: Mittwoch, 02.07.2025
Zeit: 20:15 Uhr Uhr der Onlineraum ist ab 20 Uhr geöffnet
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 26.06.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Natürliche Antibiotika“

Inge wird euch an diesem Abend die natürlichen Antibiotika näherbringe.

Es werden folgende Fragen geklärt:

  • Was sind natürliche Antibiotika?
  • In welchen Situationen und wie können sie eingesetzt werden?
  • Und alle Fragen die euch am Herzen liegen.

Lasst euch überraschen, wie viele Heilpflanzen der Garten der Natur uns zur Verfügung stellt, die über eine bakterienhemmende oder gar bakterientötende Wirkung verfügen und mit denen man verschiedenste Infektionskrankheiten, Pilzerkrankungen usw. natürlich behandeln kann.

Ziel ist es nicht die Rolle des Arztes zu ersetzen, sondern das Bewusstsein für andere Möglichkeiten zu schärfen.

Inge Strobl

 

 

 

 

Wann: Termin wird zeitnah bekannt gegeben
Zeit: 19:30 Uhr (ca.90 min)
Wo: „Villa Kunterbunt“ in Elbigenalp
Kosten: 5 Euro pro Person

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/4230619
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Kinesiologie und Pendeln“

Hast du große oder kleine Probleme?
Du kommst nicht weiter in deinem Lebensfluss…dann können dir Bach Blüten, Schüssler Salze oder eventuell die Chinesische Quantum Methode helfen.
Mittels Kinesiologie und Pendel kann man Ursachen und Traumas auf den Grund gehen und behandeln.

Inge Strobl

 

 

 

inge_ekiz

Gleich anmelden

per Telefon

Info und Anmeldung
Termine nach Vereinbarung bei Inge Strobl
Tel.: 0676/774 62 05

„Kneippkurse mit Stephanie Falger“ 

Auch im Jahr 2025 wird es wieder den ein oder anderen Kneippkurs mit Stephanie geben.

Themen und Inhalte zu den Kursen bzw. Workshops werden zeitgerecht via Facebook, Whats App, Instagram und auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Für Themenwünsche bitte im EKIZ „Rappel Zappel“ oder bei Stephanie melden.

Danke!

 

 

 

Füße

Neue Termine werden zeitgerecht bekannt gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon

Infos zu den Kursen oder Themenwünsche
im Ekiz „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

Bewegungskurse

„Achtsamer Kreis“

Neues Bewusstsein durch Bewegung und Still

Was erwartet dich?
Meditation: Finde in die Stille, um den Geist zu klären und innere Balance zu spüren.
Bewegung: Sanfte, achtsame Bewegungen helfen dir, Verspannungen zu lösen und den Körper zu stärken.
Gemeinsame Stille: Raum für Ruhe und Reflexion, um neue Energie zu schöpfen und in den Moment einzutauchen.

Ziele des Kurses:

  • Tiefe Entspannung
  • Mehr Selbstbewusstsein und innere Gelassenheit
  • Körperliche und geistige Stärkung
  • Ein achtsamer Umgang mit dir selbst im Alltag

Kathrin Leuprecht (Meditations- und Achtsamkeitstrainerin)

 

Kahtrin Leuprecht
Mein Pfad logo

Wann: immer dienstags, 18.02.-18.03.2025
Zeit:
19:00-21:00 Uhr
Dauer:
5 Einheiten zu je 2 Stunden
Wo:
Bewegungsraum im EKIZ „Villa Kunterbunt“ Elbigenalp
Kosten:
€ 65,- MG / € 74,- NMG
Mitzubringen:
Decke, bequeme Kleidung und Trinkflasche

Gleich anmelden

per Telefon

Info und Anmeldung direkt bei Kathrin
meinpfadbykl@gmail.com

oder im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.:0664/42 30 619
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Qi Gong“

mit Verena Lämmle

Qi Gong eignet sich sehr gut, um die eigene innere Ruhe wiederzufinden, die Gesundheit zu stärken, sich zu konzentrieren und die Körpermitte zu stabilisieren.
Folgende positiven Aspekte sind bei regelmäßiger Anwendung zu erwarten:
Verbesserung der Lebensqualität und Abbau von inneren Spannungen und Muskelverspannungen.

Verena Lämmle
(Qi Gong Trainerin)

 

Alpen Qi Gong neu

Wann: immer montags, ganzjährig
Zeit:
18:00-19:30 Uhr
Wo:
der Durchführungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: € 24,- NMG (6er Abo € 20,- pro Einheit) | MG minus 10%
Mitzubringen:
Turnmatte, Decke, bequeme Kleidung und Trinkflasche

Gleich anmelden

per Telefon

Info und Anmeldung
direkt bei Verena Lämmle
Tel.: 0676/ 671 08 20

 

„Yoga mit Maja“

Das Ziel dieser gemischten Yoga-Gruppe ist es, sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen den Raum zu geben, sich individuell weiter zu entwickeln um so zu mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit zu gelangen.
Gerade in der heutigen Zeit, in der wir oft mit einem stressigen Alltag konfrontiert sind, ist es wichtig einen Ausgleich zu finden um in Balance zu kommen und die nötigen Fertigkeiten und das Wissen zu haben um auch darin zu bleiben.

Durch das Erlernen und Üben von …
– Asanas (Körperstellungen)
– Pranayama (Atemübungen)
– Mehr Energie und richtige Atmung mit Sonnengruß
– Meditation und positivem Denken,  findet jeder eine Verbindung zu seiner Mitte und somit zu mehr Energie und Zufriedenheit.

Es gibt z.B. Yoga-Mudras die bei Husten helfen, Übungen gegen Migräne und noch vieles mehr.
Maja freut sich darauf, euch mit ihrem Wissen zu helfen und euch dabei zu unterstützen die für euch optimale Work-Life-Balance zu erreichen.

 

 

 

 

 

 

 

Wann: Termine werden zeitgerecht bekannt gegeben!
Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr (5 Einheiten)
Wo: Gymnastikraum der MS Elbigenalp
Kosten: € 59,- MG | € 65,- NMG
Mitzubringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung und Trinkflasche

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung direkt bei Maja Kirschner
Yogalehrerin
Tel.: 0676/ 824 582 50

Unsere AGB

Anmeldung: Anmeldungen für Veranstaltungen
können telefonisch, per Mail oder persönlich erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Beginn der Veranstaltung falls nicht anders angegeben.
Später eintreffende Anmeldungen werden berücksichtigt, wenn noch Plätze frei sind.
Beiträge: Die angegebenen Beiträge sind bis spätestens zwei Wochen nach Beginn des Kurses oder der Veranstaltung zu bezahlen.
Storno: Die Abmeldung von einer Veranstaltung ist bis zum Anmeldeschluss kostenlos.

Nach Anmeldeschluss gilt die Anmeldung als verbindlich und der Beitrag wird auch bei Nichterscheinen fällig. Für versäumte Einheiten können keine Beiträge gut geschrieben werden. Wenn Sie einen Ersatzteilnehmer nennen bzw. wir jemanden von der Warteliste nachbesetzen können, fallen keine Kosten an.
Programmänderungen: Bei nicht genügend Teilnehmern behalten wir uns vor, die Veranstaltung entweder abzusagen oder zu verschieben. Dies wird den Teilnehmern rechtzeitig schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. Programmänderungen behalten wir uns vor! Haftung: Vom Veranstalter wird eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen. Teilnehmer/innen besuchen unsere Veranstaltungen grundsätzlich in eigener Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder.
Bitte beachten Sie die neuen Datenschutzrichtlinien, Bildrechtsrichtlinien sowie unseren Haftungsausschluss.