Anmeldung und Info:
im EKIZ „Rappel Zappel“
in Holzgau
Tel.: 0664/423 06 19
Termine werden zeitnah bekannt gebeben!
Anmeldung und Info:
im EKIZ „Rappel Zappel“
in Holzgau
Tel.: 0664/423 06 19
Termine werden zeitnah bekannt gebeben!
Umweltfreundlichkeit ist ein Thema, das mittlerweile alle Bereiche unseres
Alltags erreicht hat. Jeder kann mit Müllvermeidung, Energie sparen und
Fahrrad fahren etwas zu einer grünen Welt beitragen.
Beim Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz können Eltern mit gutem Beispiel
vorangehen. Mit einfachen Tipps und Tricks kann ein Kindergeburtstag
umweltfreundlich gestaltet werden. Hilfe dazu bietet der Leitfaden des Projekts
GREEN EVENTS TIROL und zahlreiche Praxisbeispiele.
(Stephanie Rauscher – Klimabündnis Tirol)
Gesundheit ist das Wichtigste, das wir haben. Umso wichtiger ist es diese zu fördern! Das kann man leicht selbst in die Hand nehmen! Aber wie? Sara Prock, Ernährungspädagogin, möchte mit dem Gesundheitsstammtisch einen Raum schaffen wo sie Gesundheitswissen
in Form eines Impulsvortrags weitergibt und man sich im Anschluss bei gesunden Snacks zum jeweiligen Thema austauscht und gegenseitig motiviert.
Nach dem Motto: „Gemeinsam für mehr Gesundheit!“
Themen: Primär Ernährung (zB. gesunde Jause, Zuckerfalle, artgerechte Ernährung, gesund Naschen, Nährstoffschonend zubereiten, …), aber auch Bewegung, Schlaf, Körperpflege, Wohlbefinden uvm.
Die Themen werden zeitnah auf unserer Homepage, Facebook und Instagram bekannt gegeben.
Sara Prock (Dipl. Ernährungspädagogin und Gesundheitsförderin)
Das Frühstück ist die erste Mahlzeit am Tag, die in unseren Körper gelangt.
Umso wichtiger ist es dieses so nährstoffreich wie möglich zu gestalten.
Vom klassischen Müsli, über warmen Hafer- und Quinoabrei bis hin zu
selbstgemachten Granola. Ihr lernt ganz viele mögliche Zutaten kennen,
unterschiedliche Zubereitungen, glutenfreie und vegane Varianten und
bekommt neben Rezepten euer eigenes Granola mit nach Hause!
Nach einem Vortrag zum Thema „gesund Frühstücken“ werden wir
unterschiedliche Frühstück-Variationen zubereiten und diese im
Anschluss gemeinsam verspeisen.
Das ist inkludiert und darauf legt Sara großen Wert:
> Alle Lebensmittel sind (sofern verfügbar) biologisch und wenn möglich regional
> Die Lebensmittel sind frei von künstlichen Zusatzstoffen
> Die Gerichte sind zum Großteil basisch
> Die Dichte an wichtigen Nährstoffen ist hoch
> Rezepte bekommt ihr mit nach Hause> Vortrag mit wichtigem Gesundheitswissen zum jeweiligenn Thema
(Dipl. Ernährungs- und Gesundheitstrainerin – Sara Prock)
Groß ist die Freude, wenn das eigene Kind zum ersten Mal Mama oder Papa sagt.
Aber ist das wirklich der Beginn der Sprachentwicklung? Und was folgt nach den ersten Worten?
Julia Baumgärtner (Fit for Family, Kath. Bildungswerk)
Bereits im Herbst 2022 begann der erste Teil der kulinarischen Curry-Reise. Nun
geht die Reise weiter. Es werden noch mehr Currys gekocht. Neben indonesischem
und Sri Lanka-Curry, wird es diesmal noch ein indisches Gericht geben. So kommt
auch hier im Lechtal einmal was ganz anderes auf den Tisch!
Dieser Kochkurs eignet sich sowohl für jene die bereits beim Teil 1 dabei waren, aber
auch für alle anderen die gerne Currys kochen möchten.
Es wird gemeinsam gekocht und im Anschluss die asiatischen Köstlichkeiten
verspeist.
Warum die Küche dort auch aus gesundheitlicher Sicht was Besonderes ist, erklärt
euch Sara in Form eines Gesundheitswissens-Vortrags bevor in der Küche die
Kochfreuden ausgelebt werden!
Das ist inkludiert und darauf legt Sara großen Wert:
> Alle Lebensmittel sind (sofern verfügbar) biologisch und wenn möglich regional
> Die Lebensmittel sind frei von künstlichen Zusatzstoffen
> Die Gerichte sind zum Großteil basisch
> Die Dichte an wichtigen Nährstoffen ist hoch
> Rezepte bekommt ihr mit nach Hause
> Vortrag mit wichtigem Gesundheitswissen zum jeweiligen Thema
Sara Prock (Dipl. Ernährungstrainerin und Gesundheitsförderin)
„Ich will es aber haben, und zwar jetzt!“ Wutausbrüche und Gefühlschaos sind deutliche Anzeichen dafür, dass das Kind einen bedeutsamen Entwicklungsschritt in Richtung Selbstständigkeit macht. Die Trotzphase ist ein Meilenstein in der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes, aber auch eine anstrengende Zeit für Kinder und Eltern!
Anna Bachmair (Fit for Family, Katholisches Bildungswerk)
Wenn einen die Freude übermannt, dir Traurigkeit drückt oder Wolken aus Zorn und Wut aufziehen – was ist dann los mit mir?
Claudia Neuwirth (Fit for Family, Kath. Bildungswerk)
Zu viele Kohlenhydrate bekommen unserer Figur und unserer Gesundheit
nicht so gut. Daher sollte man, vor allem Abends, die Kohlenhydrate so
nieder wie möglich halten.
Wie es auch ohne Nudeln, Reis und Brot schmecken kann und welche
Alternativen man verwenden kann, zeige ich euch bei diesem Kochkurs in
einem köstlichen, kohlenhydratarmen 3-Gänge-Menü.
Nach einem Vortrag zum Thema „Low Carb – warum es Sinn macht auf
(leere) Kohlenhydrate zu verzichten “ werden wir unsere Kochfreuden in
der Küche ausleben und gemeinsam das köstliche Menü verspeisen.
Das ist inkludiert und darauf legt Sara großen Wert:
> Alle Lebensmittel sind (sofern verfügbar) biologisch und wenn möglich
regional
> Die Lebensmittel sind frei von künstlichen Zusatzstoffen
> Die Gerichte sind zum Großteil basisch
> Die Dichte an wichtigen Nährstoffen ist hoch
> Rezepte bekommt ihr mit nach Hause
> Vortrag mit wichtigem Gesundheitswissen zum jeweiligen Thema
Sara Prock (Dipl. Ernährungstrainerin und Gesundheitsförderin)
Damit Kinder Selbstvertrauen entwickeln können und gerne neue Herausforderungen annehmen, ist es wichtig sie zu ermutigen. Die ermutigenden Qualitäten nach Theo Schoenaker helfen uns dabei.
Simone Ringler (Fit for Family, Katholisches Bildungswerk)
Die Begriffe „Sexting“ und „Cybermobbing“ geistern vermehrt durch die Medien. Das Tauschen und Verbreiten von anzüglichen Fotos ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Ebenso werden Konflikte vermehrt im Internet ausgetragen.
Sebastian Holzknecht (Safer Internet – Fit for Family, Katholisches Bildungswerk)
Thema dieses Workshops ist der sichere Umgang und das Handling mit Neugeborenen und Kleinkindern.
Armin möchte Eltern und Großeltern durch sein Wissen und seine Erfahrung im Umgang mit ihren Lieblingen bestärken.
Er wird Möglichkeiten aufzeigen wie man beispielsweise Haltungs- und Bewegungsasymmetrien erkennt und zuhause richtig damit umgeht.
Babys sind bei diesem Workshop sehr erwünscht, denn ein Workshop lebt durch Erfahren und Ausprobieren. Die Themen im Workshop richten sich nach den Fragen der Teilnehmer und dem, was Armin in der Praxis begegnet.
Armin Klümper (Osteopath/Kinesiotherapeut)
Sehr oft fragen wir andere Mütter:
„Wann ist dein Kind zum ersten Mal aufs Töpfchen gegangen?“
An diesem Abend gibt es einen Eiblick über den Ablauf des Trockenwerdens.
Was ist normal?
Was ist bedenklich?
Was sollten wir beachten?
Was können wir fördern?
Wie sitzt das Kind auf dem Töpfchen oder auf der Toilette?
Es gibt kleine Sachen die oft eine große Wirkung haben können, und auch bei etwaigen Verstopfungen oder Blasenentleerungsstörungen vorbeugen können.
Physiotherapeutin Ingrid Wötzinger-Engels
Anmeldung: Anmeldungen für Veranstaltungen
können telefonisch, per Mail oder persönlich erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Beginn der Veranstaltung falls nicht anders angegeben.
Später eintreffende Anmeldungen werden berücksichtigt, wenn noch Plätze frei sind.
Beiträge: Die angegebenen Beiträge sind bis spätestens zwei Wochen nach Beginn des Kurses oder der Veranstaltung zu bezahlen.
Storno: Die Abmeldung von einer Veranstaltung ist bis zum Anmeldeschluss kostenlos.
Nach Anmeldeschluss gilt die Anmeldung als verbindlich und der Beitrag wird auch bei Nichterscheinen fällig. Für versäumte Einheiten können keine Beiträge gut geschrieben werden. Wenn Sie einen Ersatzteilnehmer nennen bzw. wir jemanden von der Warteliste nachbesetzen können, fallen keine Kosten an.
Programmänderungen: Bei nicht genügend Teilnehmern behalten wir uns vor, die Veranstaltung entweder abzusagen oder zu verschieben. Dies wird den Teilnehmern rechtzeitig schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. Programmänderungen behalten wir uns vor! Haftung: Vom Veranstalter wird eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen. Teilnehmer/innen besuchen unsere Veranstaltungen grundsätzlich in eigener Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder.
Bitte beachten Sie die neuen Datenschutzrichtlinien, Bildrechtsrichtlinien sowie unseren Haftungsausschluss.