Anmeldung und Info:
im EKIZ „Rappel Zappel“
in Holzgau
Tel.: 0664/423 06 19
Termine werden zeitnah bekannt gebeben!
Anmeldung und Info:
im EKIZ „Rappel Zappel“
in Holzgau
Tel.: 0664/423 06 19
Termine werden zeitnah bekannt gebeben!
Gesundheit ist das Wichtigste, das wir haben. Umso wichtiger ist es diese zu fördern! Das kann man leicht selbst in die Hand nehmen! Aber wie? Sara Prock, Ernährungspädagogin, möchte mit dem Gesundheitsstammtisch einen Raum schaffen wo sie Gesundheitswissen
in Form eines Impulsvortrags weitergibt und man sich im Anschluss bei gesunden Snacks zum jeweiligen Thema austauscht und gegenseitig motiviert.
Nach dem Motto: „Gemeinsam für mehr Gesundheit!“
Themen: Primär Ernährung (zB. gesunde Jause, Zuckerfalle, artgerechte Ernährung, gesund Naschen, Nährstoffschonend zubereiten, …), aber auch Bewegung, Schlaf, Körperpflege, Wohlbefinden uvm.
Die Themen werden zeitnah auf unserer Homepage, Facebook und Instagram bekannt gegeben.
Festliches Essen muss nicht immer deftig sein. Bei diesem Kochkurs zeigt euch Sara wie man ein festliches Menü gesund aber trotzdem hübsch und vor allem köstlich zubereiten kann. Du bekommst somit eine Motivation für die winterlichen Feiertage mitgegeben um an diesen zwischendurch auch mal was Gesundes, nicht so Deftiges zu essen – schmecken wird’s bestimmt wieder.
Sara Prock (Dipl. Ernährungstrainerin und Gesundheitsförderin)
Sehr oft fragen wir andere Mütter: „Wann ist dein Kind zum ersten Mal aufs Töpfchen gegangen?“
An diesem Abend gibt es einen Einblick über den Ablauf des Trockenwerdens. Was ist normal? Was ist bedenklich? Was sollten wir beachten?
Was können wir fördern? Wie sitzt das Kind auf dem Töpfchen oder auf der Toilette? Es gibt kleine Sachen die oft eine große Wirkung haben können,und auch bei etwaigen Verstopfungen oder Blasenentleerungsstörungen vorbeugen können.
Ingrid Wötzinger-Engels (Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Beckenboden)
Der elterliche Alltag ist oft von Hektik, Stress und Druck geprägt. Die eigenen Bedürfnisse rücken dabei in den Hintergrund und werden selten bewusst wahrgenommen. Dabei sind besonders für Eltern Kraftquellen so wichtig, um neue Energie für den Alltag als Familie zu sammeln.
Was passiert, wenn Eltern im Kreislauf voller Hektik, Stress und Druck stecken bleiben?
Was können wir konkret tun, damit es gar nicht so weit kommt?
Warum sind Kraftquellen gerade für Eltern so wichtig und wie können sie im Alltag eingebaut werden?
Anna Lena Kriner (fit for family)
Eng verbunden mit dem Erwerb „Emotionaler und sozialer Kompetenzen“ ist auch das Konzept der „Glückskompetenz“. Dies basiert auf Erkenntnissen der positiven Psychologie, der Resilienzforschung sowie der Lern- und Gehirnforschung. Im Rahmen des Vortrages beschäftigen wir uns mit folgenden Fragestellungen: Ist „Glücklichsein“ erlernbar? Wie können Kinder psychisch gestärkt werden und die Voraussetzungen erwerben zu resilienten, authentischen und eigenverantwortlichen Personen heranzuwachsen? Welche Möglichkeiten haben wir sie im Alltag zu unterstützen sodass sie Gefühle wie „Glück“, „Zufriedenheit“, „Freude“ im Alltag bewusst wahrnehmen können und damit gestärkt werden?
MMag. Flora Papanthimou (Elternbildung Tirol)
Dieses mal reisen wir gemeinsam ins kulinarisch bunte Sizilien, wo sich Europa und der Orient begegnen. Typisch italienische Speisen wie Pasta kommen in Berührung mit Gewürzen und Nüssen aus dem Orient. Nutze diese Chance ohne weit weg zu fahren doch kulinarisch eine Reise zu begehen.
Sara Prock (Dipl. Ernährungstrainerin und Gesundheitsförderin)
Anregungen für einen entspannteren Schulalltag
Kennen Sie das: Das Kind hat gelernt und es hat wieder nicht geklappt; Tränen und Türen knallen, wenn die Hausaufgabe ansteht; Konzentrationsschwierigkeiten, Unsicherheit – hier kann geholfen werden!
Felsner Theresa (fit for family)
Es gibt im Leben von Kindern viele Situationen, die Traurigkeit und Schmerz hervorrufen: das Kuscheltier geht verloren, ein Umzug steht an, die Schularbeit ist schlecht gelaufen oder ein Geschwister wird geboren.
Simone Ringler (Fit for Family, Kath. Bildungswerk)
Angst im Dunkeln, Angst vor dem Einschlafen, Trennungsängste, Angst einem geliebten Menschen könnte etwas zustoßen. Diese Gefühle kennen fast alle Kinder und damit ihre Eltern.
Karin Hofbauer (fit for family)
SINN-VOLL durch die Raunächten mit Aromaölen
In diesem Workshop erhältst du eine SINN-VOLLE Anleitung mit ätherischen Ölen durch die Raunächte.
Die Zeit zwischen Heiligabend und Dreikönig ist eine ganz besondere. Schon seit den Kelten wird diese von vielen Menschen genutzt um gezielt seine Herzenswünsche und Visionen zu erkennen. In diesem Workshop bekommst du hierfür ein geniales Werkzeug in die Hand um diese magische Zeit ganz bewusst zu durchlaufen.
Sei also dabei und tauche ein in die Raunächte und den wunderbaren reinen ätherischen Ölen.
„Sinn geben statt Sinn suchen“
Davida Fischer (Gesundheitspraxis Davida)
Auch im Herbst 2023 wird es wieder den ein oder anderen Kneippkurs mit Stephanie geben.
Themen und Inhalte zu den Kursen bzw. Workshops werden zeitgerecht via Facebook, Whats App, Instagram und auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Für Themenwünsche bitte im EKIZ „Rappel Zappel“ oder bei Stephanie melden.
Danke!
Text in Arbeit
Anmeldung: Anmeldungen für Veranstaltungen
können telefonisch, per Mail oder persönlich erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Beginn der Veranstaltung falls nicht anders angegeben.
Später eintreffende Anmeldungen werden berücksichtigt, wenn noch Plätze frei sind.
Beiträge: Die angegebenen Beiträge sind bis spätestens zwei Wochen nach Beginn des Kurses oder der Veranstaltung zu bezahlen.
Storno: Die Abmeldung von einer Veranstaltung ist bis zum Anmeldeschluss kostenlos.
Nach Anmeldeschluss gilt die Anmeldung als verbindlich und der Beitrag wird auch bei Nichterscheinen fällig. Für versäumte Einheiten können keine Beiträge gut geschrieben werden. Wenn Sie einen Ersatzteilnehmer nennen bzw. wir jemanden von der Warteliste nachbesetzen können, fallen keine Kosten an.
Programmänderungen: Bei nicht genügend Teilnehmern behalten wir uns vor, die Veranstaltung entweder abzusagen oder zu verschieben. Dies wird den Teilnehmern rechtzeitig schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. Programmänderungen behalten wir uns vor! Haftung: Vom Veranstalter wird eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen. Teilnehmer/innen besuchen unsere Veranstaltungen grundsätzlich in eigener Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder.
Bitte beachten Sie die neuen Datenschutzrichtlinien, Bildrechtsrichtlinien sowie unseren Haftungsausschluss.