„Mama Selfcare Happy Hour“

 Einmal im Monat auftanken, austauschen, durchatmen
• Mit Impulsen, Reflexion, Tipps & Austausch zu Themen rund um
Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Stressmanagement & Mental Load.
• Du bekommst online & kompakt in 1 Stunde sofort anwendbare Impulse für
einen entspannteren und selbstfürsorglicheren Mama-Alltag.  

 

 

Sophia Kofler (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: einmal im Monat mittwochs, 17.09., 15.10., 19.11., 10.12.2025
Zeit: 20:15 Uhr Uhr der Onlineraum ist ab 20 Uhr geöffnet
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung und Information
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Kindernotfallkurs 4stündig“

 

Alle Kinder entdecken die Welt mit einer gehörigen Portion Neugierde und Unbefangenheit. Mitunter führt das zu Verletzungen und im schlimmsten Fall auch zu lebensbedrohlichen Situationen. Der Notfall bei einem Kind – noch dazu, wenn es das eigene ist – ist zweifelsohne immer eine Stresssituation. Als Rotes Kreuz Reutte sind wir da, um Ihnen Erste Hilfe Wissen bei einem Kindernotfall zu vermitteln. Denn wer weiß, was zu tun ist, hat im Notfall in der Regel weniger Stress, handelt rasch und deutlich besonnener.

Kindernotfallkurse im Bezirk Reutte

Unsere Erste Hilfe-TrainerInnen geben Ihnen das nötige Rüstzeug und Wissen mit, damit Sie bei einem Kindernotfall Ruhe bewahren und wissen, was zu tun ist. Damit das Kind – Ihr Kind – im Notfall optimal versorgt ist.

Diese Kurse richtet sich speziell an junge Eltern, Babysitter, ältere Geschwister, Großeltern und Menschen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Säuglingen zu tun haben.

Kinder sind herzlich Willkommen!

Quelle: Homeapge RK Reutte

 

 

 

logo_oerk_fb

Wann: Donnerstag, 18.09.2025
Zeit:13:00-17:00 Uhr (4 Stunden)
Wo: im EKIZ „Villa Kunterbunt“

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung und Infos zu Kosten hier:
WICHTIG!!! Anmeldung bis spätestens 04.09.2025
https://www.erstehilfe.at/ kurs-finder?type=ALL&plz=6652

„Belohnen – Das postmoderne Bestrafen“ 

Weil Freiwilligkeit die Bindung stärkt

Wer sich die Zähne putzen lässt, darf noch fernsehen. / Wer schön schreibt, bekommt einen Sticker. / Wer gute Noten heimbringt, darf sich im Spielzeugladen ein Geschenk aussuchen… Doch Belohnungen motivieren nicht, sie schaden auf Dauer sogar! Dieser Vortrag gibt Ihnen Einblicke

  • welche Auswirkung Belohnungen auf die Psyche und das Verhalten von Menschen haben,
  • wie diese langfristig die vorhandene Motivation beeinflussen,
  • welche Alternativen es dazu gibt.

 

 Barbara Rampl (fit for family)

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: Montag, 29.09.2025
Zeit: 20:00 Uhr online (Raum ab 19:45 Uhr geöffnet)

Der Link wird bei der Anmeldung bekannt gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis Donnerstag, 23.09.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Leichter Lernen“

Anregungen für einen entspannteren Schulalltag

Kennen Sie das: Das Kind hat gelernt und es hat wieder nicht geklappt; Tränen und Türen knallen, wenn die Hausaufgabe ansteht; Konzentrationsschwierigkeiten, Unsicherheit – hier kann geholfen werden!

  • Welche Arten von Lernblockaden gibt es?
  • Wie kann ich Neugierde, Lernfreude und Lernkompetenz bei meinem Kind stärken?
  • Wie schaffe ich eine gute Lernumgebung?

Theresa Felsncer (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: Montag, 06.10.2025
Zeit: 20:15 Uhr Uhr der Onlineraum ist ab 20 Uhr geöffnet
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis spätestens Montag, 29.09.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Der Trotz in der kindlichen Entwicklung“ 

Warum Kinder trotzen und wie wir damit umgehen können

 Trotziges Verhalten von Kindern setzt Eltern oft unter Stress. 

Inhalte des Vortrags:

  • Beginn und Dauer der Trotzphase
  • Voraussetzungen für die Entstehung der Trotzphase aus entwicklungspsychologischer Perspektive
  • Gründe für die Entstehung von Trotzreaktionen
  • Typische Situationen, die Trotzverhalten auslösen und ein positiver Umgang damit
  • Entwicklungsförderende Strategien im Umgang mit Trotzanfällen

Die Eltern erfahren, wie sie ihr Kind liebevoll und entwicklungsfördernd durch die Trotzphase begleiten können.

Iris Straßl-Lussnig (Elternbildung Tirol)

 

 

 

Logo_Elternbildung_RGB

Wann: Dienstag, 07.10.2025
Zeit: 20:00 Uhr online via Zoom

Der Link wird bei der Anmeldung bekannt gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis Mittwoch, 01.10.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Ängste rund um die Schule“

für Eltern von Kinder ab 10 Jahren

Wenn Kinder und Jugendliche Probleme in oder mit der Schule haben, belastet das oft die gesamte Familie. Daher ist es wichtig, Eltern hier ein Grundgerüst mitzugeben, damit das Zuhause als sicherer Hafen empfunden werden kann.

  • Welche Ängste können auftreten?
  • Warum Eltern den Satz „Das ist doch nicht so schlimm“ aus ihrem Wortschatz streichen dürfen.
  • Wie können Eltern ihre Kinder konkret stärken?

Cornelia Maschler (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: Mittwoch, 22.10.2025
Zeit: 20:15 Uhr via Zoom (Raum ab 20 Uhr offen)
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 16.10.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Der gesunde Wochenspeiseplan“

Es wird viel über gesunde Ernährung gesprochen und geschrieben – viele Regeln sind einzuhalten, Zeitungen schreiben kontroverse  Artikel und Freunde und Bekannte reden auch noch mit. Aber all diese hilfreichen Tipps verwirren.

  • Welche Regeln sind nun richtig?
  • Wie kann ich diese in einen Wochenspeiseplan integrieren?
  • Wie soll ein gesunder Wochenspeiseplan aussehen?

Martina Sagmeister (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: Montag, 03.11.2025
Zeit: 20:00 Uhr Uhr der Onlineraum ist ab 19:45 Uhr geöffnet
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis spätestens Freitag, 24.10.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Nur mir gehört mein Körper“

Immer wieder berichten Medien von Übergriffen oder Missbrauch in Institutionen oder im privaten Umfeld. Viele Eltern machen sich deshalb Sorgen um ihre Kinder.

  • Wie können wir im Alltag unsere Kinder stärken und so zu ihrem Schutz beitragen?
  • Welche Rolle spielt dabei das Benennen aller Körperteile, das Kennen seiner Gefühle und das Wissen darüber, welche Geheimnisse man unbedingt erzählen sollte.

Katrin Pez (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: Donnerstag, 20.11.2025
Zeit: 20:15 Uhr Uhr der Onlineraum ist ab 20 Uhr geöffnet
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis spätestens Freitag, 14.11.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Wieviel Medien braucht mein Kind?“

Für Eltern von Kindern zwischen 1 und 6 Jahren

Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? 

  • Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? 
  • Was bewegt Kinder in diesem Alter? 
  • Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden?

Daniel Knabl (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann: Mittwoch, 26.11.2025
Zeit: 20:00 Uhr Uhr der Onlineraum ist ab 19:45 Uhr geöffnet
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 20.11.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Ängste rund um die Schule“

Die Pubertät birgt viele Herausforderungen für Jugendliche, aber auch für deren Eltern und das gesamte Familiengefüge. Ein schwacher Selbstwert kann Auslöser für zahlreiche Schwierigkeiten bis hin zu Krankheitsbildern sein.

  • Was Eltern über Selbstwert wissen können.
  • Welche Grundvoraussetzungen braucht es, damit Eltern eine Stütze sein dürfen.
  • Wie kann Stärkung für Jugendliche zu Hause konkret aussehen?

Cornelia Maschler (Fit for Family) 

 

 

 

Logo KBW+fff

Wann:Mittwoch, 17.12.2025
Zeit: 20:15 Uhr online (Raum ab 20 Uhr offen)
Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung per Email bekannte gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 11.12.2025
im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Kneippkurse mit Stephanie Falger“ 

Auch im Jahr 2025 wird es wieder den ein oder anderen Kneippkurs mit Stephanie geben.

Themen und Inhalte zu den Kursen bzw. Workshops werden zeitgerecht via Facebook, Whats App, Instagram und auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Für Themenwünsche bitte im EKIZ „Rappel Zappel“ oder bei Stephanie melden.

Danke!

 

 

 

Füße

Neue Termine werden zeitgerecht bekannt gegeben!

Gleich anmelden

per Telefon

Infos zu den Kursen oder Themenwünsche
im Ekiz „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 06 19
Email: kk-holzgau@tsn.at

Wann: Freitag, 23.05.2025
Zeit: 14:00 Uhr
Wo: EKIZ „Villa Kunterbunt“
Kosten: freiwillige Spende 

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung bis Montag, 19.05.2025
EKIZ „Rappel Zappel“
0664/423 06 19
kk-holzgau@tsn.at

„Kinesiologie und Pendeln“

Hast du große oder kleine Probleme?
Du kommst nicht weiter in deinem Lebensfluss…dann können dir Bach Blüten, Schüssler Salze oder eventuell die Chinesische Quantum Methode helfen.
Mittels Kinesiologie und Pendel kann man Ursachen und Traumas auf den Grund gehen und behandeln.

Inge Strobl

 

 

 

inge_ekiz

Gleich anmelden

per Telefon

Info und Anmeldung
Termine nach Vereinbarung bei Inge Strobl
Tel.: 0676/774 62 05

Bewegungskurse

„Achtsamer Kreis“

Neues Bewusstsein durch Bewegung und Still

Was erwartet dich?
Meditation: Finde in die Stille, um den Geist zu klären und innere Balance zu spüren.
Bewegung: Sanfte, achtsame Bewegungen helfen dir, Verspannungen zu lösen und den Körper zu stärken.
Gemeinsame Stille: Raum für Ruhe und Reflexion, um neue Energie zu schöpfen und in den Moment einzutauchen.

Ziele des Kurses:

  • Tiefe Entspannung
  • Mehr Selbstbewusstsein und innere Gelassenheit
  • Körperliche und geistige Stärkung
  • Ein achtsamer Umgang mit dir selbst im Alltag

Kathrin Leuprecht (Meditations- und Achtsamkeitstrainerin)

 

Kahtrin Leuprecht
Mein Pfad logo

Wann: immer dienstags, 04.11.- 02.12.2025
Zeit:
19:00-21:00 Uhr
Dauer:
5 Einheiten zu je 2 Stunden
Wo:
Bewegungsraum im EKIZ „Villa Kunterbunt“ Elbigenalp
Kosten:
€ 65,- MG / € 74,- NMG
Mitzubringen:
Decke, bequeme Kleidung und Trinkflasche

Gleich anmelden

per Telefon

Info und Anmeldung direkt bei Kathrin
meinpfadbykl@gmail.com

oder im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.:0664/42 30 619
Email: kk-holzgau@tsn.at

„Qi Gong“

mit Verena Lämmle

Qi Gong eignet sich sehr gut, um die eigene innere Ruhe wiederzufinden, die Gesundheit zu stärken, sich zu konzentrieren und die Körpermitte zu stabilisieren.
Folgende positiven Aspekte sind bei regelmäßiger Anwendung zu erwarten:
Verbesserung der Lebensqualität und Abbau von inneren Spannungen und Muskelverspannungen.

Verena Lämmle
(Qi Gong Trainerin)

 

Alpen Qi Gong neu

Wann: immer montags, ganzjährig
Zeit:
19:30-21:00 Uhr
Wo:
der Durchführungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: € 24,- NMG (6er Abo € 20,- pro Einheit) | MG minus 10%
Mitzubringen:
Turnmatte, Decke, bequeme Kleidung und Trinkflasche

Gleich anmelden

per Telefon

Info und Anmeldung
direkt bei Verena Lämmle
Tel.: 0676/ 671 08 20

„Yoga Flow mit Hannah“

Text in Arbeit

 

 

 

 

 

 

 

Wann: Kurs 1 immer dienstags, 23.09.-21.10.2025
                Kurs 2 immer dienstags, 04.11.-02.12.2025
Weihnachtsspecial Dienstag, 10.12.2025
Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr (5 Einheiten)
Wo: Turnsaal im Bildungszentrum Holzgau
Kosten: € 88,- MG (Einzeleinheit € 22,-)
Mitzubringen: stilles Wasser, Yoga-Matte, Decke/Handtuch

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung und Information bis Freitag davor, bei Hannah Brown
Yogalehrerin
secretgardenyoga@hushmail.com

„Selbstverteidigungskurs“

Dieser 2teilige Selbstverteidigungskurs richtet sich an alle Mädchen und Frauen ab 15 Jahren.
Ossi Wex ist ein Selbstverteidigungstrainer mit jahrelanger Erfahrung. Er wird den Teilnehmerinnen vermitteln wie man sich gegen vermeintlich stärkere Angreifer verteidigen kann.

 

 

 

 

 

 

 

Wann: Samstag, 20.09. und 27.09.2025
Zeit: 15:15 – 17:15 Uhr 
Wo: Bewegungsraum EKIZ „Villa Kunterbunt“
Kosten: € 14 ,- MG | € 15,- NMG
Mitzubringen: stilles Wasser, bequeme Kleidung

Gleich anmelden

per Telefon oder E-Mail

Anmeldung und Information im EKIZ „Rappel Zappel“
Tel.: 0664/423 09 16
Email: kk-holzgau@tsn.at

Unsere AGB

Anmeldung: Anmeldungen für Veranstaltungen
können telefonisch, per Mail oder persönlich erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Beginn der Veranstaltung falls nicht anders angegeben.
Später eintreffende Anmeldungen werden berücksichtigt, wenn noch Plätze frei sind.
Beiträge: Die angegebenen Beiträge sind bis spätestens zwei Wochen nach Beginn des Kurses oder der Veranstaltung zu bezahlen.
Storno: Die Abmeldung von einer Veranstaltung ist bis zum Anmeldeschluss kostenlos.

Nach Anmeldeschluss gilt die Anmeldung als verbindlich und der Beitrag wird auch bei Nichterscheinen fällig. Für versäumte Einheiten können keine Beiträge gut geschrieben werden. Wenn Sie einen Ersatzteilnehmer nennen bzw. wir jemanden von der Warteliste nachbesetzen können, fallen keine Kosten an.
Programmänderungen: Bei nicht genügend Teilnehmern behalten wir uns vor, die Veranstaltung entweder abzusagen oder zu verschieben. Dies wird den Teilnehmern rechtzeitig schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. Programmänderungen behalten wir uns vor! Haftung: Vom Veranstalter wird eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen. Teilnehmer/innen besuchen unsere Veranstaltungen grundsätzlich in eigener Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder.
Bitte beachten Sie die neuen Datenschutzrichtlinien, Bildrechtsrichtlinien sowie unseren Haftungsausschluss.